--Schneeflocken-Code Ende

Hier Kind sein !


Das Kinderhaus am Mondsteinweg in Bielefeld im Stadtteil Theesen ist eine integrative Kindertagesstätte für bis zu 80 Kinder.




Die Kindertagesstätte wurde im Februar 1992 mit der Gründung des Trägervereins KindSein ins Leben gerufen und vier Jahre später am 15. Januar 1996 eröffnet. Heute wird sie von den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von vielen Eltern und natürlich von den Kindern lebendig gestaltet. Die Pädagogik, das Gebäude und die Außenanlagen sind stark von den Gedanken des Welt-Anschauers Hugo Kükelhaus geprägt.

2021 feierte das Kinderhaus seinen 25. Geburtstag.

-->

Kerngedanke


Das Kinderhaus am Mondsteinweg soll jedem einzelnen Kind eine Umgebung bieten, in der es im Zusammensein mit anderen kleinen und großen Menschen seine individuelle Persönlichkeit entwickeln und entfalten kann. Das Kinderhaus und seine MitarbeiterInnen schaffen also die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen, in denen jedes Kind der Mensch werden kann, zu dem es seine besonderen Anlagen in sich trägt.




Schon das Gebäude


bietet den Kindern viele elementare Erfahrungsmöglichkeiten. Die Fußböden sind mal weich oder rau, mal kalt oder warm, mal glatt oder uneben; die Wände sind in warmen Naturtönen lebendig gestaltet.

Kein Türgriff ist wie der andere, die Fenster sind unterschiedlich groß und bringen im Tages- und Jahreszeitenrhythmus Sonne, Licht und Schatten in die Räume. Und überall finden sich natürliche Materialien, vom Mobiliar bis hin zum Spielzeug.

Diese Art der Pädagogik ist immer präsent und wird von den Kindern Tag für Tag neu erfahren und entdeckt.

--> --> --> --> -->

Das Kinderhaus...


...am Mondsteinweg ist eine Tagesstätte des Vereins KindSein e.V.. Es wurde im Januar 1996 von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen und wird bis heute von den pädagogischen MitarbeiterInnen, von vielen Eltern und besonders auch von den Kindern lebendig gestaltet.

Bis zu 80 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren werden hier in vier Gruppen von Montag bis Freitag betreut.

Das Kinderhaus ist von Beginn an Schwerpunkteinrichtung. Die Integration von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ist fester Bestandteil der Konzeption.


Frühlingsbasar vorm Kinderhaus

Das Anmeldeverfahren


Sie können Ihr Kind das ganze Jahr über anmelden - und zwar über das Anmeldeportal LittleBird der Stadt Bielefeld.




Alle interessierte Eltern, deren Kind eine Chance auf einen Betreuungsplatz hat, werden zu einem Informationsvormittag ins Kinderhaus eingeladen. In den folgenden Wochen werden dann ausführliche Einzelgespräche mit allen Eltern geführt, die ihr Kind im Kinderhaus betreuen lassen möchten.

In der Regel übersteigt die Zahl der Anmeldungen die der freiwerdenden Plätze.

Auf der Basis der Aufnahmekriterien des Kinderhauses (u.a. Geschwisterkindstatus, Alter, Geschlecht) und der Vorgaben des Jugendamtes Bielefeld entscheidet das Leitungsteam dann über die Vergabe der Plätze.

Weitere Informationen zu den Aufnahme-Kriterien etc. finden Sie auf der Homepage des Kinderhauses.

Zurzeit sind alle Plätze im Kinderhaus belegt.

Für das KiTa-Jahr 2024/2025 nehmen wir ab sofort Anmeldungen entgegen. Melden Sie Ihr Kind bitte über das Bielefelder Onlineportal LittleBird an.

Über die Vergabe der Plätze wird sodann im Dezember 2023 entschieden.

--

Termine 2023/2024


Dezember

Montag, 27. November bis Freitag, 08. Dezember 2023
Weihnachtsbasar


montags nach einem Adventssonntag
Singen unterm Adventskranz
Mittwoch, 06. Dezember
Nikolaus
Mittwoch, 13. Dezember
Weihnachtsspiel im Vormittag
Donnerstag, 14. Dezember
Weihnachtsspiel im Vormittag
Donnerstag, 21. Dezember bis Freitag, 05. Januar 2024
NRW-Weihnachtsferien
Freitag, 22. Dezember bis Freitag, 29. Dezember
Kinderhaus-Weihnachtsferien

Januar 2024

Montag, 15. Januar
28 Jahre Kinderhaus
Dienstag,30. Januar
19 Uhr Verwaltungsrat

Februar 2024

Freitag, 09. Februar
Verkleidungsfest
Freitag, 23. Februar
32 Jahre KindSein e.V.

März 2024

Samstag, 09. März
1. Gartentag - ab 9.30 Uhr
Montag, 11. März bis Freitag, 22. März
Frühlingsbasar im Forum
Freitag, 15. März
Teamtag
Samstag, 16. März
10 Uhr Sonne - Familientreffen
Mittwoch, 20. März
Frühlingsfest - Frühlingsanfang
Montag, 25. März bis Freitag, 05. April
NRW-Osterferien
Freitag, 29. März
Karfreitag
Samstag, 30. März
Gartentag
Sonntag, 31. März
Uhren 1 Stunde vorstellen

April 2024

Montag, 01. April
Ostermontag
Dienstag, 02. April bis Freitag, 05. April
Kinderhaus-Osterferien
Samstag, 27. April
ab 9.30 Uhr Gartentag

Gartentage 2024


Samstag, 30. März
Samstag, 27. April
Samstag, 25. Mai
Samstag, 6. Juli
Samstag, 24. August
Samstag, 21. September
Samstag, 19. Oktober
jeweils ab 9.30 Uhr

Stand 01. Dezember 2023
Weitere Termine werden noch folgen. Irrtümer, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten
Grüne Termine: Das Kinderhaus ist geschlossen !

Schließzeiten 2023

Am 28.09.2021 im Rat der Einrichtung beschlossene Schließzeiten 2023


Freitag, 24. März 2023
Teamtag
Montag, 3. April bis Freitag, 14. April 2023
Osterferien NRW
Freitag, 19. Mai 2023
Brückentag nach Himmelfahrt
Freitag, 9. Juni 2023
Teamtag . Brückentag nach Fronleichnam
Donnerstag, 22. Juni bis Freitag, 4. August 2023
Sommerferien NRW
Montag, 17. Juli bis Freitag, 4. August 2023
Kinderhaus Sommerferien
Montag, 7. August 2023
Teamtag-Vorbereitungstag
Dienstag, 8. August 2023
1. Tag im neuen Kindergarten-Jahr
Freitag, 29. September 2023
Teamtag
Montag, 2. Oktober 2023
Brückentag
Montag, 2. bis Freitag, 14. Oktober 2023
Herbstferien NRW
Freitag, 24. November 2023
Teamtag
Donnerstag, 21. Dezember 2023 bis Freitag, 5. Januar 2024
Weihnachtsferien NRW
Freitag, 22. bis Freitag, 29. Dezenber 2023
Kinderhaus Weihnachtsferien

grüne Termine = Kinderhaus geschlossen
blaue Termine = sonstige Feiertage bzw. Schulferien

Schließzeiten 2024

Am 12.10.2022 im Rat der Einrichtung beschlossene Schließzeiten 2024


Freitag, 15. März 2024
Teamtag
Montag, 25. März bis Freitag, 05. April 2024
Osterferien NRW
Dienstag, 02. April bis Freitag, 05. April 2024
Ostern - Die Küche wird renoviert !
Freitag, 31. Mai 2024
Brückentag nach Fronleichnam
Freitag, 21. Juni 2024
Teamtag
Montag, 08. Juli bis Dienstag, 20. August 2024
Sommerferien NRW
Montag, 22. Juli bis Freitag, 9. August 2024
Kinderhaus Sommerferien
Montag, 12. August 2024
Teamtag-Vorbereitungstag
Dienstag, 13. August 2024
1. Tag im neuen Kindergarten-Jahr
Freitag, 27. September 2024
Teamtag
Montag, 14. bis Freitag, 25. Oktober 2024
Herbstferien NRW
Freitag, 29. November 2024
Teamtag
Montag, 23. bis Dienstag, 31. Dezenber 2024
Kinderhaus Weihnachtsferien
Montag, 23. Dezember 2024 bis Montag, 6.Januar 2025
Weihnachtsferien NRW

grüne Termine = Kinderhaus geschlossen
blaue Termine = sonstige Feiertage bzw. Schulferien
________________________________________________

Schließzeiten 2025

Am 10.10.2022 im Rat der Einrichtung beschlossene Schließzeiten 2025


Freitag, 28. März 2025
Teamtag
Montag, 14. April bis Freitag, 25. April 2025
Osterferien NRW
Freitag, 02. Mai 2025
Brückentag nach dem 1. Mai
Freitag, 30. Mai 2025
Brückentag nach Himmelfahrt
Freitag, 27. Juni 2025
Teamtag
Montag, 14. Juli bis Dienstag, 26. August 2025
Sommerferien NRW
Montag, 21. Juli bis Freitag, 08. August 2025
Kinderhaus Sommerferien
Montag, 11. August 2025
Teamtag-Vorbereitungstag/Betriebsausflug
Dienstag, 12. August 2025
1. Tag im neuen Kindergarten-Jahr
Freitag, 26. September 2025
Teamtag
Montag, 13. bis Freitag, 24. Oktober 2025
Herbstferien NRW
Freitag, 28. November 2025
Teamtag
Montag, 22. bis Mittwoch, 31. Dezenber 2025
Kinderhaus Weihnachtsferien
Montag, 22. Dezember 2025 bis Dienstag, 6.Januar 2026
Weihnachtsferien NRW

grüne Termine = Kinderhaus geschlossen
blaue Termine = sonstige Feiertage bzw. Schulferien
'----------------------------------------------

Stellenausschreibungen



Das „Kinderhaus am Mondsteinweg“ sucht

eine sozialpädagogische Fachkraft, Erzieher, Kindheitspädagoge o.ä. (m/w/d)

Für unsere inklusive Kindertagesstätte „Kinderhaus am Mondsteinweg“ suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine erfahrene, liebevolle Fachkraft (m/w/d) mit 39 Wochenstunden als Gruppenleitung in einer Regelgruppe mit 25 Kindern von 3‐6 Jahren.

Zum weiteren Team der Gruppe gehören 2 ErzieherInnen und eine PiA‐Praktikantin.

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TVöD‐SuE (Sozial‐ und Erziehungsdienst); die Einstufung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung.

Wir wünschen uns einen Mitarbeiter (m/w/d) mit fachlicher Kompetenz, Humor, Empathie und der Bereitschaft, die Konzeption des Kinderhauses und unser Kinderschutzkonzept im Alltag umzusetzen.

Die Sicherstellung der Kinderrechte und des Kinderschutzes haben in unserem Haus hohe Priorität. Daher legen wir Wert auf Grundkenntnisse und Sensibilität in diesem Bereich und auf eine Haltung, die dem entspricht

Wir bieten ein vielfältig qualifiziertes Team, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem pädagogisch gestalteten, besonderen Gebäude und 8.000 m² Garten, der einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit ausmacht. ***

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an

KindSein e.V.

z.H. Frau Spieß / Frau Blümke

Zirkonstr. 60

33739 Bielefeld

oder per Email kinderhaus(a)mondsteinweg.de


Bei Fragen wenden Sie sich gerne unter 05206/2817 an Katja Spieß oder Regina Blümke.

Bewerbungen können aus Kosten‐ und Organisationsgründen nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter und adressierter Rückumschlag im passenden Format beiliegt.




Gerne würden wir ab 1. August 2024 auch wieder junge Menschen im einjährigen

FOS- oder Vor-Praktikum (m/w/d)

begleiten. Wenn Du an einer Praxisbegleitung in unserem Kinderhaus interessiert bist, mehr über die Begleitung im FOS-Praktikum oder über das Kinderhaus erfahren möchtest, freuen wir uns auf Deine Nachfragen.

Wende Dich bitte per Email kinderhaus(a)mondsteinweg.de oder unter der Telefonnummer 05206/2817 an Katja Spieß oder Regina Blümke.


Ein Formular, mit dem Du Dich online um einen Praktikumsplatz bewerben kannst, gibt's hier.

Informationen zum Angebot der im Kinderhaus möglichen Praktika finden Sie/findest Du unter Praktikum.


Kinderhaus am Mondsteinweg


Zirkonstraße 60/Ecke Mondsteinweg

33739 Bielefeld

Leitung: Katja Spieß, Regina Blümke

Telefon 05206-2817 - Fax 05206-969009

anrufen email schicken zum Kinderhaus fahren
Disclaimer: Es gelten die rechtlichen Hinweise auf der Homepage des Kinderhauses unter www.mondsteinweg.de/disclaimer.html

Der Weg zum Kinderhaus am Mondsteinweg

mit öffentlichen Verkehrsmitteln..

vom Bielefelder DB-Hauptbahnhof oder Jahnplatz (Innenstadt): Stadtbahnlinie 3 Richtung „Babenhausen Süd“ , an der Endhaltestelle aussteigen und dann mit der Buslinie 54 Richtung „Enger“ oder 56 Richtung „Spenge“ bis Haltestelle „Homannsweg“ und von dort noch ca. 0,6 km zu Fuß die Zirkonstraße entlang. Stadtbahnlinie 1 Richtung „Schildesche“ an der Endhaltestelle aussteigen und dann mit der Buslinie 55 Richtung „Oberlohmanshof“ bis Haltestelle „Homannsweg“ und von dort noch ca. 0,6 km zu Fuß die Zirkonstraße.

mit dem Auto..

Autobahn A2: Ausfahrt Bi-Zentrum, Detmolder Str. Richtung Zentrum (6 km, ca. 10 min). Weg über Kreuzstr., Oberntorwall, Jahnplatz., Herfordstr., Berliner Platz, Feilenstraße, Jöllenbeckerstr. bis Theesen. Dort kurz hinter dem Ortsausgangsschild rechts in die Zirkonstr., dann noch ca. 200 m bis zum Kinderhaus.

Flohmarkt

Zweimal im Jahr organisiert die Flohmarktgruppe des Kinderhauses einen "Flohmarkt rund ums Kind". Jeweils samstags von 14 Uhr bis 16.30 Uhr sind dann die Türen des Kinderhauses für alle Interessierten zum Stöbern geöffnet. Angeboten werden Kinderkleidung und Spielzeug.




Kinderhaus-Café

Im "Kinderhaus-Café" kann man all die leckeren Kuchen bei einer Tasse Kaffee oder Tee genießen - mit etwas Glück sogar auf einer Terrasse mit Blick in den Garten.

Der nächste Flohmarkt kann voraussichtlich erst wieder im Frühjahr 2024 im Kinderhaus stattfinden.

Praktikum im Kinderhaus

Das Kinderhaus bietet das ganze Jahr über unterschiedliche Praktika an:

Gerne begleiten wir Dich in einem mehrwöchigen Unter- oder Oberstufenpraktikum, dem einjährigen FOS-Praktikum und einem Berufspraktischen Jahr als Erzieher/in oder angehende/n Pädagogin der Kindheit.

Das Kinderhaus am Mondsteinweg ist eine Kindertagesstätte des Vereins KindSein e.V. in Bielefeld-Theesen. Im Kinderhaus werden zwölf Kinder unter drei Jahren und 68 Kinder von drei Jahren bis zur Einschulung in vier Gruppen betreut.

Neben der Integration von Kindern mit einem erhöhten Förderbedarf hat es der Verein zu seinem Anliegen gemacht, eine erfahrungsbezogene Erziehung aller Sinne der kindlichen Wahrnehmung zu ermöglichen und sie in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu fördern.

Die Gedanken und Arbeiten von Hugo Kükelhaus, aber auch andere pädagogische Ideen haben die Konzeption - die Grundlage unserer praktischen Arbeit - maßgeblich geprägt.


Bewerbungen

von Erzieherinnen oder Pädagoginnen der frühen Kindheit im Berufsanerkennungsjahr, die sich in der Vollzeitausbildung (39 WoStd.) befinden, nehmen wir gerne für das Kindergartenjahr 2024/2025 entgegen.

Ein Anmelde-Formular gibt es hier.




PIA-Ausbildung

Auch Bewerbungen von angehenden Erzieher*innen in der PIA-Ausbildung können erst wieder für 2024/2025 angenommen werden.

Wenn Du an einer Praxisbegleitung in unserem Kinderhaus interessiert bist, schick bitte das untenstehende Formular ausgefüllt an uns.


Berufsfreiwilligendienst im Kinderhaus

Das Kinderhaus am Mondsteinweg ist seit dem April 2017 als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst anerkannt ! Grundsätzliche Informationen rund um den BFD finden Sie unter Bundesfreiwilligendienst. Bewerbungen können erst wieder für das Kindergartenjahr ab 1.8.2024 entgegen genommen werden. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte direkt an das Kinderhaus.


Anmeldung zum Praktikum

Ein Formular zur Anfrage nach einen Praktikumsplatz im Kinderhaus gibt es auf der Homepage des Kinderhauses und hier unter Praktikumsplatz.

-->

Häufige Fragen

Kann man das Kinderhaus besichtigen?

Ja, man/frau kann. Für Eltern, die ihr Kind angemeldet haben, gibt es im Rahmen der Info-Tage die Möglichkeit, das Kinderhaus kennen zu lernen. Diese Eltern werden dazu schriftlich eingeladen Auch das Sommerfest des Kinderhauses oder auch der Flohmarkt sind eine gute Gelegenheit, die Atmosphäre des Kinderhauses selbst zu erfahren. Auch Führungen für Gruppen sind möglich. Allerdings nur nach vorheriger Anmeldung.

Wie läuft das Anmeldeverfahren ab?

Sie melden Ihr Kind über das Online-Anmeldeportal der Stadt Bielefeld LittleBird für einen Platz im Kinderhaus am Mondsteinweg an. Wenn Ihr Kind Chancen auf einen Platz hat, erhalten Sie eine Einladung zu einer Info-Veranstaltung. An einem Samstagvormittag informieren wir diese Eltern dann über die Pädagogik des Kinderhauses, führen sie durch den Garten und das Haus, erläutern die Entstehung des Hauses, berichten über den Alltag mit den Kindern und erklären etwas zu den Rechten und Pflichten der Eltern. In den Wochen nach der Infoveranstaltung führen wir Aufnahmegespräche mit den einzelnen Familien, gerne mit beiden Elternteilen und dem Kind/den Kindern. Im Anschluss entscheiden wir auf der Basis der Aufnahmeordnung, der Bedarfe der Gruppen (dies betrifft u.a. Alter und Geschlecht der Kinder) und der Vorgaben durch das Jugendamt, welche Kinder zum 1.8. des jeweiligen Jahres aufgenommen werden.

Welche Öffnungszeiten hat das Kinderhaus ?

Das Kinderhaus ist montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Während der Sommerferien bleibt das Kinderhaus 3 Wochen geschlossen, ebenso an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr und der Woche nach Ostern.

Was bedeutet "Elterninitiative?

Als Kindertageseinrichtung in Trägerschaft einer Elterninitiative lebt das Kinderhaus von engagierten Eltern, die bereit sind, mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Träger des Kinderhauses ist also nicht die Stadt, die Kirche oder ein Unternehmen, sondern der Verein KindSein e.V. Deswegen wird bei Eintritt des Kindes ins Kinderhaus und der Eltern in den Verein deutlich auf die Notwendigkeit der aktiven Mitarbeit hingewiesen. Sie wird mit der Unterschrift des Elternvertrages anerkannt.

Wie müssen Eltern im Verein mitwirken?

Über eine Liste werden notwendige Arbeiten geregelt, die regelmäßig erledigt werden müssen, wie z.B. Betten ab- und beziehen, die Küche oder Materialräume putzen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten: Instandhaltung des Kinderhauses und des Gartens; Organisation von Festen, Basaren, Flohmärkten, Erstellen der Kindhaus-Zeitung u.ä.

Was kostet die Mitgliedschaft...

... im Verein KindSein ?

Mindestens ein Sorgeberechtigter jedes im Kinderhaus betreuten Kindes muss Mitglied im Verein KindSein sein. Der monatliche Vereinsbeitrag richtet sich nach dem Jahresbruttoeinkommen der Familie entsprechend der Berechnung des Jugendamtes. Zur Zeit gibt es eine Beitragsstaffelung in acht Gruppen, dabei reicht der monatliche Beitrag für ein betreutes Kind von z.Zt. 24,41 € bis 205,93 € . Für Geschwisterkinder gelten reduzierte Beiträge. Die Beitragsordnung und die genaue und aktuelle Beitragstabelle finden Sie auf der Homepage des Kinderhauses.

Flohmarkt im Kinderhaus

Zweimal im Jahr organisiert die Flohmarktgruppe des Kinderhauses einen "Flohmarkt rund ums Kind". Von 14 bis 16.30 Uhr sind dann die Türen des Kinderhauses für alle Interessierten zum Stöbern geöffnet. Angeboten werden Kinderkleidung und Spielzeug, aber auch größere Teile wie Kinderwagen oder Wickeltische. Der Erlös der Flohmärkte kommt in erster Linie direkt den Kinderhauskindern zu Gute.
Im "Kinderhauscafé" kann man all die leckeren Kuchen bei einer Tasse Kaffee oder Tee genießen - mit etwas Glück sogar auf einer Terrasse mit Blick in den Garten.